Werkstückführungen und Auflagelineale in Hartmetall oder PKD
Oberflächen, die als Auflagen für Bearbeitungen oder Messungen genutzt werden, werden in unterschiedlichem Grad Verschleiss ausgesetzt – vor allem wenn sie Rotation ausgesetzt sind. Wir produzieren Werkstückführungen aus Hartmetall und führen Service an selbigen aus. Dianor stellt z.B. auch Messspitzen aus Diamant her und kann sämtliche unserer Produkte auch in Polykristallinem Diamant (PKD) fertigen. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Information!
- Schleifschutz
- Schleifschutz
- Frisch geschliffene Hartmetallfürung
- Zentrierspitzen
- Schärfrolle aus Hartmetall
- Ring aus Hartmetall
- Dianor diamantbestückte Stützteile, PKD (Polykristalliner Diamant).
- Applikation extraharter Schleifflächen auf Werkzeuge
- PKD Werkstückfürungen

Hier können Sie unseren Katalog für PKD Führungen und Referensteile herunterladen (in englischer Sprache).
PKD ein Material mit einzigartiger Haltbarkeit und niedriger Friktion. Dianor ist Experte für PKD (Polykristalliner Diamant).
Oberflächen, die als Auflagen für Bearbeitungen oder Messungen genutzt werden, werden in unterschiedlichem Grad Verschleiß ausgesetzt – vor allem wenn sie Rotation ausgesetzt sind.
Beispiele für Applikationen für welche wir diamantbestückte Stützteile herstellen:
- Schleifteile
- Werkstückführungen für ”CenterlessSchleifen”
- Fürungen bei Schleif- und Drehprozessen
- Zentrierungs- und Positionierungsteile für Schleifvorgänge
- Messfixateure
- Messarme/Messspitzen
Haben Sie Fragen – kontaktieren Sie uns gerne!
Wir haben auch Diamantschleifwerkzeug. Lesen Sie mehr…
Ersparnis/Gewinn bei der Nutzung von diamantbestückten Werkstückführungen
Es ist schwer, den Nutzen von verschleissstarkem Material zu bewerten und vollständig zu durchschauen. Einfach ausgedrückt kann man sagen, dass wenn man einmal Diamantwerkzeug benutzt hat, man nicht mehr zu seinem alten Werkzeug zurück will.
Hier möchten wir einen gewöhnlichen Ablauf für unsere Kunden beschreiben:
- Werkzeugkosten: Ein Werkzeug, das kaum Verschleiß ausgesetzt ist, hält länger und obwohl die Anschaffungskosten höher sind als vergleichsweise beim Hartmetall, wird das wieder durch verringerte laufende Einkaufskosten ausgeglichen.
- Einstellungs- und Störungskosten: Dadurch dass die Teile nicht so häufig ausgetauscht werden müssen, reduzieren sich die Einstellungszeiten. Der zu vernachlässigende Verschleiß sorgt dafür, dass der Operateur weniger Parameter während des Prozesses kontrollieren muss. Allein die Einstellungszeiten können mehr Kosten einsparen als Werkzeuge selbst.
- Qualitätsmanagement und Kostenaufwand: Eine zuverlässige Referenz sorgt für konstante Verhältnisse während der Operation. Masse werden konstant gehalten, Rundungen u.ä. werden oft besser. Dies sorgt dafür, dass weniger Kontrollen erforderlich sind und die Kosten für Fehlerhaftigkeit gesenkt werden.
- Qualitätssteigerung: Eine geringer Messdiskrepanz und z.B. bessere Rundung führt zu höherer Qualität beim Endprodukt – und damit einen Konkurrenzvorsprung. Es können Konstruktionen verbessert werden und nachfolgende Operationen vereinfacht werden.
Wir haben auch PKD-zentrierspitzen, lesen Sie mehr…
Haben Sie Fragen – kontaktieren Sie uns gerne!